Aktuell

IKT für Elektromobilität – Nutzfahrzeuge und Infrastrukturen

Posted on

 „IKT für Elektromobilität: wirtschaftliche E-Nutzfahrzeug-Anwendungen und Infrastrukturen“ Mit der Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes hat sich Deutschland verpflichtet, die Treibhausgasemissionen im Verkehr um fast 50 Prozent gegenüber 1990 zu verringern. Ein wesentlicher Treiber verkehrsbedingter Treibhausgasemissionen ist der Straßengüterverkehr. Er ist derzeit für rund ein Drittel der CO2-Emissionen des Verkehrssektors verantwortlich. Die Gesamtfahrleistung in diesem Bereich wird bisher […]

Aktuell

Nachhaltige Mobilität

Posted on

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II (Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität)                       Einreichungstermine: laufend bis zum 30. Juni 2024 Mit der beginnenden Markteinführung von Brennstoffzellenprodukten sowie dem stetigen Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur für den Verkehr wurde das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) neu ausgerichtet. Die Förderrichtlinie des BMVI zielt […]

Aktuell

Entwicklung von Projektvorschlägen Horizon Europe

Posted on

„Förderung von Projekten für die grenzüberschreitende Vernetzung und Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundvorhaben des EU-Rahmenprogramms Horizont Europa“ 3 Einreichtermine jährlich Die Verdichtung der Netzwerke im Europäischen Forschungsraum (EFR) durch starke Beteiligung und Vernetzung von deutschen Forschungs- und Entwicklungsakteuren zu unterstützen, ist Ziel dieser Fördermaßnahme. Durch die Vernetzungsmaßnahme sollen sowohl bestehende Kooperationen ausgebaut als auch neue […]

Aktuell

Demonstrationsanlagen für die industrielle Bioökonomie

Posted on

„Nutzung und Bau von Demonstrationsanlagen für die industrielle Bioökonomie“ Einreichungsfristen: jeweils zum 01.März und 30.Juni eines Jahres In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche bioökonomische Produkte und Verfahren im Labormaßstab entwickelt, mit denen fossile Rohstoffe, in vielen Fällen unter Nutzung biologischer Rest- und Abfallstoffe, ersetzt, Treibhausgasemissionen minimiert und Beiträge zur Erschließung neuer Wertschöpfungsketten geleistet werden konnten. […]

Aktuell

Dekarbonisierung in der Industrie

Posted on

Dekarbonisierung in der Industrie Laufzeit bis 30.06.2024. Das BMU fördert Projekte im Bereich der energieintensiven Industrien, die zum Ziel haben, prozessbedingte Treibhausgasemissionen, die nach heutigem Stand der Technik nicht oder nur schwer vermeidbar sind, möglichst weitgehend und dauerhaft zu reduzieren. Die geförderten Projekte leisten dabei einen substanziellen Beitrag auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität, verbunden mit […]

Aktuell

Förderrichtlinie Elektromobilität

Posted on

Förderrichtlinie Elektromobilität Bis zum Jahr 2030 sollen sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Das im Jahr 2020 verabschiedete „Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket“ stellt etwa 50 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen und Investitionen in Klimaschutztechnologien bereit. Zentrale Bestandteile des Pakets sind Investitionen in Forschung und Entwicklung, der Aufbau elektromobiler Fahrzeugflotten und Infrastrukturen. Aufbauend auf diesen […]

Aktuell

Demonstrationsanlagen für die industrielle Bioökonomie

Posted on

Nutzung und Bau von Demonstrationsanlagen für die industrielle Bioökonomie Die Bioökonomie ermöglicht vollkommen neue Produkte und Produktionsverfahren, die auf der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, der Substitution von fossilen durch biologische Rohstoffe sowie der Nutzung von Abfällen basieren, einen Beitrag zu einer zirkulären Bioökonomie leisten und Treiber für eine geschlossene sowie klimaschonende Kreislaufwirtschaft sein werden. Die […]

Aktuell

Digital jetzt – Investitionsförderung KMU

Posted on

Richtlinie zum Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ Das neue Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ unterstützt KMU finanziell durch Zuschüsse bei Investitionen in digitale Technologien sowie Investitionen in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu Digitalthemen. KMU investieren zu wenig in Digitalisierung (Technologien, Prozesse, Wertschöpfung): Der Anteil der IT-Investitionen an den Gesamtinvestitionen ist in […]

Aktuell

KMU innovativ: Bioökonomie

Posted on

KMU innovativ: Bioökonomie Einreichungsfristen: 01.September 2020, ab 2021 jeweils der 15. April und der 15. Oktober Die Bioökonomie hat das Ziel, Ökonomie und Ökologie für ein nachhaltiges Wirtschaften zu verbinden. Sie umfasst die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen. […]

Aktuell

EIC-Accelerator

Posted on

EIC Accelerator  (Einreichung: laufend) Der EIC Accelerator Pilot richtet sich ausschließlich an KMU mit einer risikoreichen Idee mit hohem Marktpotenzial und Innovationsgrad sowie international ausgerichteter Geschäftstätigkeit. Verfolgt wird dabei ein themenoffener Ansatz. Neben technologischen können auch nicht-technologische Innovationen, wie z. B. soziale Innovationen oder Innovationen im Dienstleistungssektor, gefördert werden. Berechtigt sind ausschließlich einzelne KMU, die ihren Sitz […]